Papst Franziskus ist tot – Was bedeutet das jetzt für Spanien?

 

Papst Franziskus ist tot – Was bedeutet das jetzt für Spanien?

Hallo, liebe Leserinnen und Leser von spanien.pro!
Es ist der Morgen nach Ostersonntag – ein Tag der Stille und des Schocks:
Papst Franziskus ist in Rom verstorben.

Der 88-jährige Pontifex, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, erlag in der Nacht seinem langen Leiden. Der erste Papst aus Lateinamerika – Argentinier mit italienischen Wurzeln – hat die katholische Kirche in seinen über 11 Amtsjahren geprägt wie kein Zweiter.

Das Leben von Franziskus – ein Papst des Volkes

Franziskus war kein Papst wie die anderen. Bescheiden, volksnah, kämpferisch.
Er verzichtete auf den päpstlichen Prunk, wohnte im Gästehaus Santa Marta, sprach offen über Reformen, Armut, Migration – und eckte oft an.
Seit seinem Amtsantritt am 13. März 2013 galt er als Hoffnungsträger – besonders auch für die spanischsprachige Welt.


Papst Franziskus ist tot – Was bedeutet das jetzt für Spanien?

Papst Franziskus ist tot – Was bedeutet das jetzt für Spanien?




Was passiert jetzt? Das Konklave beginnt

Mit dem Tod von Papst Franziskus beginnt im Vatikan der streng geregelte Prozess zur Wahl seines Nachfolgers.

Das sind die nächsten Schritte:

  • 9 Tage Trauer: Der Leichnam wird aufgebahrt, täglich gibt es Messen im Petersdom.

  • Konklave-Vorbereitungen: Die Kardinäle aus aller Welt reisen an.

  • Ort: Das Konklave findet in der Sixtinischen Kapelle statt.

  • Wann: Voraussichtlich in 10 bis 15 Tagen beginnt das Konklave.

  • Wer wählt: 122 Kardinäle unter 80 Jahren – darunter auch mehrere aus Spanien.

  • Wie lange: Solange, bis ein Kandidat mit Zweidrittelmehrheit gewählt ist.

Sobald weißer Rauch aufsteigt, weiß die Welt: Habemus Papam – Wir haben einen Papst!

Welche Rolle spielt Spanien jetzt?

Spanien ist als katholisches Land tief verbunden mit dem Vatikan.
Rund 33 Millionen Spanier bekennen sich zum Katholizismus – etwa 70 Prozent der Bevölkerung.

  • Im Konklave sitzen spanische Kardinäle wie Juan José Omella (Barcelona) – mitentscheidend bei der Wahl.

  • Politisch wie gesellschaftlich wird die katholische Kirche in Spanien genau hinschauen: Wer kommt jetzt? Wohin geht die Kirche?

  • Ein spanischer Papst? Unwahrscheinlich – aber nicht ausgeschlossen.

Fazit: Ein historischer Tag für die katholische Welt

Mit dem Tod von Papst Franziskus endet eine Ära.
Spanien trauert – aber schaut auch gespannt auf das, was kommt.
Wer wird der nächste Papst? Und wie wird er das Verhältnis zur spanischsprachigen Welt gestalten?

Bleiben Sie auf www.spanien.pro – wir berichten weiter.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die wichtigsten Gründe, einen Blog über Spanien zu schreiben

Leitfaden für professionelle Blogger und Influencer: Die besten Themen über Spanien, um Traffic zu generieren

¡Olé! Der Charme von „Made in Spain“ – Warum Spanien die Welt erobert

Das spanische Non-Lucrative Visa (auf Spanisch Visado No Lucrativo)

Die 10 größten Städte Spaniens und ihre Sehenswürdigkeiten